Für die Entschwefelung stehen mehrere Varianten zur Verfügung, so dass außer den obig angeführten auch noch das Adsorptionsverfahren SFS-W in Betracht gezogen werden könnte.
Prinzipiell unterscheiden sich die Lösungsansätze dahingehend, dass ausgehend von den Randbedingungen des Prozesses (Temperatur, Konzentration, Feuchte und sonstige Schadstoffe) die gewünschte Reingaskonzentration erheblichen Einfluss an dem zu wählenden Verfahren übt. Im Regelfall wird versucht werden bei einem trockenen oder quasi-trockenen Verfahren die Reingaswerte zu erzielen. Bei höheren Konzentrationen sind die zu verwendenden Reagenten sowie deren abreagierte Anteile (Abfall) hinsichtlich deren Entsorgung und damit verbundenen Kosten zu betrachten. Wäscherverfahren sind für sehr hohe Konzentrationen zu wählen und ebenfalls in der Überlegung zu berücksichtigen, wenn eine Abwasseraufbereitung schon am Standort vorhanden ist, in die eingespeist werden könnte.