We are doing things today for tomorrow

Aufkonzentration

Aufkonzentration

Aufkonzentrierung kommt überall dort zum Einsatz wo große Abluftvolumen mit niedrigen Schadstoffkonzentrationen anstehen. Dieses System in Verbindung mit einer Oxidationsanlage kann eine Alternative zu reiner Oxidation sein. Das Verfahrensprinzip ist relativ einfach: An einem porösen Material lagern sich die Schadstoffe des Prozessstromes an (Absorbieren) und mit einem geringeren Warmluftstrom (Desorbieren) wird der Schadstoff wieder ausgetragen. Durch diesen geringeren Strom des Desorbierens ist dieser folglich auch mit einer höheren Konzentration beladen, was zum einen das Oxidationssystem kleiner ausfallen lässt und die Wahrscheinlichkeit steigt, mit der höheren Konzentration den autothermen Zustand der Verbrennung zu erreichen.

  • Rad ADR
  • Festbett ADB